Zur Startseite Zur Navigation Zum Inhalt Zur Kontaktseite Zur Sitemapseite Zur Suche
Skip to content
  • Newsletter
  • Team/Kontakt
  • Jobs
  • Suche
Stiftung der evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich
  • Aktuell
  • Stiftung EG
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • St. Anna Gemeinde
  • St. Anna Forum
    • Programm
    • St. Anna lädt ein
    • Lageplan
  • Wo wir wirken
    • Unser Zweigwerk: Herberge zur Heimat
    • Malaika
    • Brückenbau-Stipendien
    • Zürcher Stadtmission (ab 2021: Solidara)
    • Dargebotene Hand Zürich
    • Verein Arche Zürich
    • Freiplatzaktion / Solinetz / Map-F
    • Guerillaclassics
    • Bisherige Gründungen
  • Mit-Wirken
    • GesellschafterIn werden
    • Spenden und Legate
  • Vermietungen
    • Wohn- und Parkraum
      • Frohburgstrasse
      • Häringstrasse
      • Hotzestrasse
      • Lukas-Hof
      • Waidstrasse
      • Geigergasse (Herberge zur Heimat)
    • St. Anna Kapelle

Veranstaltungsvideo: Jesus im Schatten von Paulus

12.01.2021 – Irene Gysel legte ihren Gästen, Bettina Bartels, Pierre Bühler und Jörg Frey vier Thesen zu Paulus und einer paulinischen Theologie vor. Die Thesen wurden auf Mark und Bein geprüft und hitzig diskutiert. Welche Thesen fanden Zustimmung? Welche wurden mit welchen Argumenten verworfen? Die ganze Diskussion ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden.

Veranstaltung ohne Publikum

06.01.2021 – Die Veranstalung "Jesus im Schatten von Paulus: Gibt es eine jesuanische und eine paulinische Theologie?" findet ohne Publikum statt. Wir zeichnen die Diskussion auf und stellen sie ab dem 13.01. auf unserem Youtube-Kanal zur Verfügung.

Ausschreibung: Denk-Pause

06.01.2021 – Wir vergeben am 23.02. (ab 18 Uhr), 25.02. (ab 12 Uhr), 2.03. (ab 18 Uhr) und 4.03.2020 (ab 12 Uhr) erneut bezahlte Zeit (CHF 100.- / Std) und Raum für eine kreative Verarbeitung des aktuellen Geschehens. Nur mit einer Kamera dokumentiert, fast allein in der St. Anna Kapelle mitten in Zürich, Zeit für ein Innehalten.

Denk-Pause mit Fabienne Iff: Die fünf Phasen von Corona

06.01.2021 – Fabienne Iff berichtet offenherzig, wie ihr Leben unter Covid-19 den fünf Phasen des Kübler-Ross-Modells folgte und phasenweise in Schieflage geriet - wegen ihrer hohen Selbstanforderungen.

Wir wünschen…

23.12.2020 –

Denk-Pause mit Colin Guilemet: Gravity and Grace

23.12.2020 – In Anlehnung an Simone Weil führte Colin Guillemet in der St. Anna-Kapelle ein Gespräche über Schwerkraft und Gnade und transformierte den gesprochenen Text danach in Musik. Hier ein kleiner Ausschnitt davon.

Denk-Pause mit Oriana Schrage: „Ja heisst ja und…“

23.12.2020 – Oriana Schrages Gedanken darüber, was passiert, wenn die gemeinsame Gesprächsbasis wegbricht und mit einer kurzen Lesung aus Carolin Emckes Buch "Ja heisst ja und…".

Denk-Pause mit Olivia Gnani: My Body, My Choice

22.12.2020 – Das Thema Selbstbestimmung flammt in Zeiten von Corona wieder auf. Olivia Gnani setzt sich in ihrer stillen Performance "My Body, My Choice" auf eine ganz besondere Weise damit auseinander.

Weihnachtsbrief

15.12.2020 – Warten. Auf die Ankunft des Christkinds. Auf eine Verbesserung der gegenwärtigen Pandemie. Unsere Gedanken und Wünsche sind im Weihnachtsbrief zusammengefasst.

Mitarbeiter*in gesucht

15.12.2020 – Das St. Anna Forum wächst! Lust auf ein Programm mit Gestaltungsspielraum für kritische, interessierte und sozial engagierte Menschen? Unser Team sucht für den Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit einen kreativen Kopf mit Struktur & Drive für zukünftige lebhafte Veranstaltungen und die grossen Fragen.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Veranstaltungsvideos: Na, wie geht’s denn so?

Die ersten Aufzeichnungen von „Na, wie geht’s denn so?“ sind auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Viel Spass und Unterhaltung mit Stephen Blair und Marlen Saladin!

Prix Courage 2020: Bekanntgabe der Nominierten und Lifetime Award

Unser ehemaliges Zweigwerk „Die Dargebotene Hand“ wurde vom Magazin Beobachter für den Life Award 2020 für besondere Dienste an die Gesellschaft ausgewählt. Menschen, die zuhören können, braucht es heute mindestens so sehr wie bei der Gründung durch die Stiftung der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich vor 38 Jahren. Wir freuen uns, diese Aufgabe auch heute noch unterstützen zu können.

Stiftung Evangelische Gesellschaft

 

Häringstr. 20 / 8001 Zürich

Telefon +41 (0)44 260 90 20

info@stiftung-eg.ch

Spendenkonto: UBS AG
CH69 0023 0230 3296 47 03 M

 

Unsere Partner

Social Media

  • Datenschutzerklärung
© 2021 QuickpageX, Datenpark, Pfingstweidstrasse 10, 8005 Zürich, +41 44 204 17 70, support@quickpagex.ch | Bootstrap Wordpress Theme