Zur Startseite Zur Navigation Zum Inhalt Zur Kontaktseite Zur Sitemapseite Zur Suche
Skip to content
  • Newsletter
  • Team/Kontakt
  • Jobs
  • Suche
Stiftung der evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich
  • Aktuell
  • Stiftung EG
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • St. Anna Gemeinde
  • St. Anna Forum
    • Programm
    • St. Anna lädt ein
    • Lageplan
  • Wo wir wirken
    • Unser Zweigwerk: Herberge zur Heimat
    • Malaika Flüchtlings-Theater & Catering
    • Brückenbau-Stipendien
    • Zürcher Stadtmission (ab 2021: Solidara)
    • Dargebotene Hand Zürich
    • Verein Arche Zürich
    • Freiplatzaktion / Solinetz / Map-F
    • Guerillaclassics
    • Bisherige Gründungen
  • Mit-Wirken
    • Waschsalon Niederdorf
    • GesellschafterIn werden
    • Spenden und Legate
  • Vermietungen
    • Wohn- und Parkraum
      • Frohburgstrasse
      • Häringstrasse
      • Hotzestrasse
      • Lukas-Hof
      • Waidstrasse
      • Geigergasse (Herberge zur Heimat)
    • St. Anna Kapelle

Science Night 2021 – Ausschreibung

21.04.2021 – Wir sind überzeugt: Junge Akademiker*innen können den gesellschaftswirksamen Diskurs um eine wichtige Stimme bereichern. Um diesen Austausch zu fördern, veranstaltet das St. Anna Forum zum zweiten Mal die Science Night.

SprechStunde mentale Gesundheit

30.03.2021 – Lasst uns reden. Über besondere Zeiten. Was machen Ausnahmesituationen, wie wir sie gegenwärtig erleben mit uns? Wo finden wir Halt? Wo entdecken wir neue Stärken? Und wer rutscht durch die Maschen des Sozialsystems?

Grafik: Anita Kolar

Von der Kunst, den Kapitalismus zu verändern

23.03.2021 – Das Veranstaltungsvideo ist online!

Denk-Pause mit Bernadett Garzuly

20.03.2021 – Ein Singer-Songwriter-Konzert mit eigenen Songs über Heimat, Menschlichkeit, Liebe, neugedachte Sagen und das Zusammenleben: Hippolyta will zurück nach Hause

Denk-Pause mit Salome und VMC

19.03.2021 – Nebst den Corona-Schutzmassnahmen prägte die Burkadebatte den öffentlichen Diskurs während der vergangenen Monate. VMC und Salome berichten von ihren Erfahrungen als temporäre Burkaträgerinnen und von ihren Gedanken zu Selbstbestimmung und Geschichtsschreibung.

Denk-Pause mit Marie-Luise Lange und Anina Nadig

17.03.2021 – Das Zurückgeworfensein auf sich selbst, ohne Ablenkung und äusseren Räume zwingt uns, mit sich selbst in Verbindung zu gehen. Das wird gemacht bei der Schossraum-Meditation von Marie-Luise und Anina. Denn der Schossraum trägt und alle, ist unser aller Ursprung, Ort des Sterbens und der Erneuerung.

Denk-Pause mit Marina Lussi und Luka Peters

17.03.2021 – Eine kreative Verarbeitung in Wort, Klang und Farbe der inneren und äusseren Geschehnisse seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Performance handelt von Innenwänden, Aussenwänden und Einwänden, von Corona-Fanatiker*innen und querdenkenden Öko-Faschist*innen, von Improvisation und Wortspielereien.

Denk-Pause mit Marlen Saladin und Lisa Weltzin

17.03.2021 – Lyrik trifft auf Poetry Slam! Marlens und Lisas Texte handeln von Stille - die bis ins Erdinnere messbar ist -, von nie dagewesenen Grenzen, Identitätsfindung, grell leuchtenden Sporttenues, zerronnene Minuten, Scherbenhaufen und vom Ankommen.

Livestream

11.03.2021 – Kein Publikum, dafür ein Livestream! Sei dabei am 18.03., wenn wir live aus der St. Anna-Kapelle senden, wie der Kapitalismus verändert werden kann.

Analoges soziales Netzwerk

03.03.2021 – Zusammen mit Nicole Schätzle initiierte Kathrin Wild in Hombrechtikon einen Schaukasten, in dem Hombrechtiker*innen porträtiert werden und ihre Gedanken in Form von analogen Posts veröffentlichen können. Die Idee dahinter: Nicht alle Menschen, insbesondere Geflohene, haben selbstverständlich Internetzugang.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Bericht zum Waschsalon auf Radio Life Channel

Ein knackiger Bericht auf Radio Life Channel zum neuen Waschsalon Bubbles of Happiness! Hör rein, was geplant ist und wo wir noch Unterstützung brauchen.

Veranstaltungsvideos: Denk-Pause

Die Aufzeichnungen der zweiten Denkpause „Frühlingswerkstatt“ sind auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Viel Spass und Unterhaltung mit den Künstler*innen!

Stiftung Evangelische Gesellschaft

 

Häringstr. 20 / 8001 Zürich

Telefon +41 (0)44 260 90 20

info@stiftung-eg.ch

Spendenkonto: UBS AG
CH69 0023 0230 3296 47 03 M

 

Unsere Partner

Social Media

  • Datenschutzerklärung
© 2021 QuickpageX, Datenpark, Pfingstweidstrasse 10, 8005 Zürich, +41 44 204 17 70, support@quickpagex.ch | Bootstrap Wordpress Theme