Zur Startseite Zur Navigation Zum Inhalt Zur Kontaktseite Zur Sitemapseite Zur Suche
Skip to content
  • Newsletter
  • Team/Kontakt
  • Jobs
  • Suche
Stiftung der evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich
  • Aktuell
  • Stiftung EG
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • St. Anna Gemeinde
  • St. Anna Forum
    • Programm
    • St. Anna lädt ein
    • Lageplan
  • Wo wir wirken
    • Unser Zweigwerk: Herberge zur Heimat
    • Malaika
    • Brückenbau-Stipendien
    • Zürcher Stadtmission (ab 2021: Solidara)
    • Dargebotene Hand Zürich
    • Verein Arche Zürich
    • Freiplatzaktion / Solinetz / Map-F
    • Guerillaclassics
    • Bisherige Gründungen
  • Mit-Wirken
    • GesellschafterIn werden
    • Spenden und Legate
  • Vermietungen
    • Wohn- und Parkraum
      • Frohburgstrasse
      • Häringstrasse
      • Hotzestrasse
      • Lukas-Hof
      • Waidstrasse
      • Geigergasse (Herberge zur Heimat)
    • St. Anna Kapelle

Sankt Anna-Kapelle

ABGESAGT: NEUER TERMIN FOLGT

24.01.2020 – Eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang: Schafft sie mehr soziale Gerechtigkeit? Bleiben Wohlstand und Versorgungssicherheit gewährleistet? Und wer trägt wie viel Verantwortung? Prof. Dr. Niko Paech, Professor der Wirtschaftswissenschaften, stellt uns sein Konzept eines neuartigen, nachhaltigen Wirtschaftsmodells vor, das auf Wachstum verzichtet.

Start-up Kirche II

24.01.2020 – Wie handeln wir innovativ in Kirche und Gesellschaft? Was kann die Kirche von Start-ups lernen? Wie inspirieren sich kirchliche und soziale Entrepreneure gegenseitig? Nach der erfolgreichen Erstdurchführung von Start­up Kirche treffen sich Gründerinnen, Interessierte und Engagierte erneut, um nach guten Wegen in die Zukunft zu suchen.

Aktuelle Stunde – Konzernverantwortung

24.01.2020 – Wenn in Mosambik ein ganzes Dorf an den Folgen von Pestiziden erkrankt – kann ein Schweizer Konzern dafür verantwortlich gemacht werden? 2011 wurde der Bundesrat durch die Petition «Recht ohne Grenzen» dazu angehalten, «dafür zu sorgen, dass Firmen mit Sitz in der Schweiz die Menschenrechte und die Umwelt weltweit respektieren müssen.» Die umstrittene Konzertverantwortungsinitiative (KOVI) […]

Theologische Tischreden

24.01.2020 – Drei Jahre hat Irene Gysel das von ihr ins Leben gerufene Pilotprojekt mit viel Engage ment, Herz und Esprit geleitet. Im neuen Jahr geht die Projektleitung auf die Theologin und Geschäftsführerin der Stiftung, Friederike Rass, über.

"Die gantze Bibel" 1531, von Hans Holbein

Lesung des Johannesevangeliums

04.12.2019 – Schauspielerinnen und Schauspieler lesen Am Anfang war das Wort Mit diesem einfachen, aber gewaltigen Satz beginnt das Johannesevangelium. Wir laden ein zu einem meditativen Einstieg ins neue Jahr mit dem geheimnisvollsten der vier Evangelien. Die Lesung wird mit atmosphärischen Cello-Stücken begleitet.

aus der Bamberger Apokalypse (um ca. 1000)

Einführung in das Johannesevangelium

03.12.2019 – Das Johannesevangelium erinnert zwar auf den ersten Blick an die drei anderen Evangelien; doch auf den zweiten Blick zeigen sich viele eigenständige Erzählzüge, die den synoptischen Darstellungen teilweise geradezu widersprechen. Diesen Eigenheiten gehen wir im Gespräch mit Esther Straub auf die Spur. Verpasst? Oder möchten Sie die Einführung gerne nochmals in Ruhe nachgehen? Sie finden […]

Foto: Marc Bachmann

Schattenwelten – Zürich ganz anders erleben

22.11.2019 – Frauen sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen. Mit den Sozialen Stadtrundgängen zum Thema Frauenarmut macht Surprise dieses Phänomen sichtbar. Erfahren Sie auf dieser Tour, was es bedeutet, aus dem sozialen Netz zu fallen und warum insbesondere armutsbetroffene Frauen «unsichtbar» werden.

Foto: Marc Bachmann

Schattenwelten – Zürich ganz anders erleben

01.11.2019 – Frauen sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen. Mit den Sozialen Stadtrundgängen zum Thema Frauenarmut macht Surprise dieses Phänomen sichtbar. Erfahren Sie auf dieser Tour, was es bedeutet, aus dem sozialen Netz zu fallen und warum insbesondere armutsbetroffene Frauen «unsichtbar» werden. Wie (über-)leben Frauen auf der Gasse? Auf dieser Tour durch den Kreis 4 erhalten Sie […]

Interreligiöse Jugendarbeit in der Schweiz – eine Notwendigkeit?

17.10.2019 – Durch Globalisierung und Migration haben sich unsere Gesellschaften in den letzten Jahrzehnten verändert und sind pluraler geworden. Dabei entsteht die Frage wie viel Vielfalt eine liberale offene Gesellschaft verträgt? Wenn die Vielfalt geniessbar, verdaulich und käuflich auf dem Teller serviert wird sorgt es weniger für Irritation. Anders ist es jedoch bei religiöser oder kultureller Vielfalt. […]

Adi Neuhaus

Konzert mit Adi Neuhaus

12.09.2019 – „Je suis totalement impressionné … par le talent, la fraîcheur et la maîtrise de ce très jeune homme si profondément habité et mélancolique…“ President of the „Musique en Sol“ Festival Der Pianist Adi Neuhaus erarbeitete sich rasch einen internationalen Ruf als junger Virtuose mit herausragendem Potenzial – bewundert für seine Virtuosität, Reife und Musikalität. Als […]

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Veranstaltungsvideos: Na, wie geht’s denn so?

Die ersten Aufzeichnungen von „Na, wie geht’s denn so?“ sind auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Viel Spass und Unterhaltung mit Stephen Blair und Marlen Saladin!

Prix Courage 2020: Bekanntgabe der Nominierten und Lifetime Award

Unser ehemaliges Zweigwerk „Die Dargebotene Hand“ wurde vom Magazin Beobachter für den Life Award 2020 für besondere Dienste an die Gesellschaft ausgewählt. Menschen, die zuhören können, braucht es heute mindestens so sehr wie bei der Gründung durch die Stiftung der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich vor 38 Jahren. Wir freuen uns, diese Aufgabe auch heute noch unterstützen zu können.

Stiftung Evangelische Gesellschaft

 

Häringstr. 20 / 8001 Zürich

Telefon +41 (0)44 260 90 20

info@stiftung-eg.ch

Spendenkonto: UBS AG
CH69 0023 0230 3296 47 03 M

 

Unsere Partner

Social Media

  • Datenschutzerklärung
© 2021 QuickpageX, Datenpark, Pfingstweidstrasse 10, 8005 Zürich, +41 44 204 17 70, support@quickpagex.ch | Bootstrap Wordpress Theme