Zur Startseite Zur Navigation Zum Inhalt Zur Kontaktseite Zur Sitemapseite Zur Suche
Skip to content
  • Newsletter
  • Team/Kontakt
  • Jobs
  • Suche
Stiftung der evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich
  • Aktuell
  • Stiftung EG
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • St. Anna Gemeinde
  • St. Anna Forum
    • Programm
    • St. Anna lädt ein
    • Lageplan
  • Wo wir wirken
    • Unser Zweigwerk: Herberge zur Heimat
    • Malaika Flüchtlings-Theater & Catering
    • Brückenbau-Stipendien
    • Zürcher Stadtmission (ab 2021: Solidara)
    • Dargebotene Hand Zürich
    • Verein Arche Zürich
    • Freiplatzaktion / Solinetz / Map-F
    • Guerillaclassics
    • Bisherige Gründungen
  • Mit-Wirken
    • Waschsalon Niederdorf
    • GesellschafterIn werden
    • Spenden und Legate
  • Vermietungen
    • Wohn- und Parkraum
      • Frohburgstrasse
      • Häringstrasse
      • Hotzestrasse
      • Lukas-Hof
      • Waidstrasse
      • Geigergasse (Herberge zur Heimat)
    • St. Anna Kapelle
Illustration: Anita Kolar

Sankt Anna-Kapelle

Living Library

10.09.2019 – Wie ein Rohstoff-Lobbyist wohl seine Arbeit erlebt? Oder eine Freitodbegleiterin? Die Living Library ist eine „Bibliothek“, deren Bücher Menschen sind. Die BesucherInnen haben die Möglichkeit, ein „Buch“ einer spannenden Biographie auszuleihen und den Erzählenden all jene Fragen zu stellen, die im Alltag keinen Platz finden. Das Thema dieses Abends ist das „Brückenbauen“, und wir freuen […]

Esoterisches Christentum

10.09.2019 –

Herausforderung für die Re-Formation der Kirche?

"Esoterische" Vorstellungen begleiten die Kirche seit langem. Vieles davon wurde unter Häresieverdacht gestellt, manches ausgeschlossen, einiges hat überlebt.Wo steht Esoterik im Widerspruch zum christlichen Glauben? Welche Elemente haben auf der anderen Seite die Qualität, heute Theologie und Kirche zu bereichern?

Hat Paulus die Botschaft Jesu verraten?

10.09.2019 –

Gerd Theissen stellt den Apostel auf den Prüfstand

Die Rolle des Apostels Paulus ist umstritten. Hat er die Lehre Jesu richtig tradiert? Hat er sie mit seiner Interpretation verändert? und falls ja: Was soll heute für uns gelten, wenn wir uns mit theologischen Grundfragen auseinandersetzen?

Confluence

04.07.2019 – Ein Fest für Musik ohne Grenzen

Die Wirklichkeit der Esoterik und die christliche Theologie

03.07.2019 – Nach zwei Abenden zum Thema Heilen dient der dritte Abend nun einer grundsätzlichen Auslegeordnung und Klärung im Spannungsfeld zwischen Christentum und der sogenannten Esoterik.

Umbruch im Christentum

03.07.2019 – Hermann Häring diagnostiziert in der Gegenwart den grössten Umbruch der kulturellen Tiefenschichten seit Beginn des Christentums. Er sieht darin jedoch nicht einen Zerfall, sondern eine tiefe Metamorphose und damit eine Chance für den Glauben und für die Ökumene. Denn dieser Umbruch ermöglicht, die bisherigen Engführungen zu durchschauen und zu korrigieren und einen Neuanfang zu wagen.

Esoterik und Christentum – ein Konflikt?

03.07.2019 – Jesus war auch Heiler. Und er sagte seinen Jüngerinnen und Jüngern, dass auch sie solche Werke, gar grössere, tun würden. Heute vertrauen wir der Medizin. Spirituelle Heilerinnen und Heiler hingegen stossen auf Widerstand. Warum?

Herzliche Einladung zum Hauskonzert

03.07.2019 –

Welches Geld brauchen wir?

03.07.2019 – Ein Abend zur Geldschöpfung und zur Vollgeld-Initiative Längst ist Geld kein blosses Zahlungsmittel mehr. Seit Banken elektronisch Geld schaffen können, dient es zunehmend der Befeuerung der Finanzwirtschaft. Die Vollgeld-Initiative will dies stoppen. Künftig soll wieder ausschliesslich die Nationalbank Geld schaffen dürfen. Damit Geld wieder allen dient.

Bibel im Faktencheck

03.07.2019 – Text und Kontext in zwei Spalten Wer sich heute auf die Suche nach den historischen Fakten hinter biblischen Texten macht, muss Fachliteratur lesen. Aber welche? Wo suchen? Wie verstehen? Eine Auslese von wichtigen Erkenntnissen, in einfacher Sprache präsentiert und direkt neben dem betreffenden Bibeltext platziert, könnte weiterhelfen.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Bericht zum Waschsalon auf Radio Life Channel

Ein knackiger Bericht auf Radio Life Channel zum neuen Waschsalon Bubbles of Happiness! Hör rein, was geplant ist und wo wir noch Unterstützung brauchen.

Veranstaltungs Video: Jesus im Schatten von Paulus

Irene Gysel legte ihren Gästen Bettina Bartels, Pierre Bühler und Jörg Frey vier Thesen zu Paulus und einer paulinischen Theologie vor. Die Thesen wurden auf Mark und Bein geprüft und hitzig diskutiert. Welche Thesen fanden Zustimmung? Welche wurden mit welchen Argumenten verworfen? Die ganze Diskussion ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden.

Veranstaltungsvideos: Na, wie geht’s denn so?

Die Aufzeichnungen der ersten Denkpause „Na, wie geht’s denn so?“ sind auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Viel Spass und Unterhaltung mit den Künstler*innen! Die Aufzeichnungen der zweiten Denk-Pause „Frühlings-Werkstatt“ werden demnächst aufgeschaltet.

Stiftung Evangelische Gesellschaft

 

Häringstr. 20 / 8001 Zürich

Telefon +41 (0)44 260 90 20

info@stiftung-eg.ch

Spendenkonto: UBS AG
CH69 0023 0230 3296 47 03 M

 

Unsere Partner

Social Media

  • Datenschutzerklärung
© 2021 QuickpageX, Datenpark, Pfingstweidstrasse 10, 8005 Zürich, +41 44 204 17 70, support@quickpagex.ch | Bootstrap Wordpress Theme